Samstag, 06. Januar 2018
Die Weihnachtsschlachten sind geschlagen, die Krippe zu Hause ist abgebaut, das besinnliche Zeit-fenster wieder geschlossen. Unser ermattetes Kaufhaus-Team hat sich auch wieder erholt und freut sich darüber den Kund*innen neue Waren anbieten zu können. Zu den eher skurrilen Angeboten gehört ein hervorragend präparierter und gepflegter Hirschkopf mit einem stolzen Geweih. Das seltene Jagdsymbol hängt momentan in der Möbelabteilung im ersten Stock des GWH. Von hier aus passt er auf, dass...
WeiterlesenFreitag, 29. Dezember 2017
Aushalten mussten die Männer vom Fuhrdienst und Budenbereich heuer einiges, während sie die schweren Buden des Christkindlmarktes abbauten. War es am ersten Tag nach den Weihnachtstagen noch trocken, nachmittags hat sogar ein wenig die Sonne hervor geschaut, war das Wetter am nächsten Tag saumäßig. Bereits früh am Morgen, kurz nach acht Uhr, regnete es schnürlartig und wenig später ging der kalte Regen in Schnee über.
WeiterlesenFreitag, 22. Dezember 2017
Soziales Wirtschaften war noch nie so einfach wie 2017? Nein, das nicht. Aber die sozialen Unternehmen merken, dass die öffentlichen Budgets gefüllt sind und entsprechend bei fast allen entsprechenden Stellen, die mit Förderung benachteiligter Personen zu tun haben, keine Kürzungen bei Integrationsmaßnahmen und sonstigen Hilfen für soziale Betriebe eingetreten sind. Da hat uns erlaubt, in diesem Jahr 15 zusätzliche Arbeitsplätze für langzeitarbeitslose Personen anzubieten und einzurichten.
WeiterlesenDienstag, 19. Dezember 2017
Mit einer erfreulichen Mitteilung leitete Claus Hofmann, Vorsitzender der Mitarbeitervertretung beim kirchlichen Unternehmen Werkhof Regensburg, seinen Bericht bei der Jahresversammlung im Hotel Held in Irl ein. Nach einem erfolgreichen Jahr seien sie „mit der Geschäftsleitung übereingekommen den erwirtschafteten Überschuss als Sonderzuwendung an die Mitarbeitenden auszuschütten“. Über 100 feste Beschäftigte kommen somit in den Genuss eines Weihnachtsgeldes. Auch in den Niederlassungen und...
WeiterlesenFreitag, 08. Dezember 2017
Einen guten Meter breit und das Gleiche noch mal hoch. Das Spielfeld des Schachbretts, welches der Werkhof dem Tageszentrum der Diakonie geschenkt hat, ist allerdings etwas kleiner als ein Quadratme-ter. Schreinermeister Claus Hofmann hat mit Teilnehmern einer Beschäftigungsmaßnahme das große Spiel in sorgfältiger Handarbeit gebaut und die dazu gehröenden Figuren einzeln ausgeschnitten, geglättet und poliert.
WeiterlesenMittwoch, 29. November 2017
„Die haben einen richtig guten Job gemacht“ meinte Stadtfotograf Stefan Effenhauser bewundernd. Er hätte nie geglaubt, dass Alfred Dietz und sein Werkhof-Team die gut elf Meter hohe Edeltanne derart schnell von Tegernheim nach Regensburg bringen und vor dem Rathaus aufstellen können. Nach einer langwierigen und zunächst wenig erfolgversprechenden Suche hatte sich kürzlich eine Familie aus der östlichen Vorort-Gemeinde gemeldet und den schön gewachsenen Baum als Weihnachtsbaum zum Abholen...
WeiterlesenDienstag, 21. November 2017
Druckfrisch, reich bebildert, informativ und anschaulich – so kommt das aktuelle Heft von Diakonie und Werkhof Regensburg daher. Seit dieser Woche liegt es an verschiedenen Dienststellen und Einrichtun-gen aus und kann kostenlos mitgenommen werden. Zu finden ist es: In den Gebrauchtwarenhäusern Regensburg, Sulzbach-Rosenberg und Schwandorf, im Regensburger Alumneum, im Tageszentrum-Café Insel und in der Seniorenbegegnungsstätte im Wiener-Haus.
WeiterlesenMittwoch, 15. November 2017
Buden und Bäume, die in wenigen Tagen zu Weihnachtsbäumen mutieren, stehen bereits am Neupfarrplatz. Die Männer des Werkhofs leisten gerade wieder ganze Arbeit. Bis zur feierlichen Eröffnung des traditionellen Christkindlmarkts rund um die Neupfarrkirche ist es zwar noch einige Tage hin. Bis dahin ist aber auch noch jede Menge zu tun. Kabel und Strom müssen verlegt werden.
WeiterlesenDonnerstag, 09. November 2017
Recycling gehört zu den Kernkompetenzen des Werkhofs, wie es heute gern ausgedrückt wird. Alte Waschmaschinen und Elektroherde werden repariert oder zerlegt und in den Stoffkreislauf zurückgebracht. Gelesene Bücher finden neue Leser, alte Platten und Cds neue Hörer. Und Möbel, die in einem Haushalt ausgedient haben, finden bei anderen Menschen einen neuen Platz. Kürzlich hat die Leiterin des Gebrauchtwarenhauses, Evi Wedhorn, erstmals Wachsreste verschenkt, aus denen Anzünder gefertigt werden,...
WeiterlesenMontag, 06. November 2017
Seit Jahrzehnten präsentiert der Regensburger Almanach im Herbst spannende Geschichten und Ereignisse über Regensburg. Heuer, 2017, nimmt das Kompendium das „soziale Regensburg“ in den Blick. Deshalb enthält das Buch auch einen ausführlichen Beitrag über den Werkhof und einen weiteren zur die Arbeit mit Alleinerziehenden bei der Diakonie.
WeiterlesenMontag, 30. Oktober 2017
Schmuck schaut sie aus – die neue Bücherkiste vom Donaustrudl. Kürzlich ist die robuste Holzbude mit rot-weißem Planendach von Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Marie Melzl vom SAK und Werkhof-Chef Hans Seidl offiziell ihrer Bestimmung übergeben worden. Am gleichen Standort am Alten Kornmarkt, wo schon die alte Bude 17 Jahre für den Donaustrudl und zuvor als Obst- und Gemüsestand Dienst tat, soll sie jetzt wieder Touristen und Leseratten anlocken. Die vom Werkhof neu gebaute...
WeiterlesenDonnerstag, 19. Oktober 2017
„Oleck, i hob gmoant, de stöllnan etz scho aaf“, hat eine Followerin auf der Facebookseite des Werkhofs geschrieben. Gemünzt ist der Spott auf einen Aufruf des Werkhofs mit Bildern vom vergangenen Jahr. Darauf wird ein großer Nadelbaum vor dem Alten Rathaus von einem Kranwagen gehoben. Mit diesem Foto bittet das kirchliche Integrationsunternehmen Gartenbesitzer, die einen solchen Baum loswerden wollen, sich zu melden. Alfred Dietz, Leiter der Abteilung Grünpflege beim Werkhof, ist seit Wochen...
WeiterlesenDienstag, 17. Oktober 2017
Das große Reformationsjubiläum wurde in Regensburg schon vor dem 31. Oktober, dem wichtigsten Datum, gefeiert. Denn in der Donaustadt fand vor exakt 475 Jahren die erste öffentliche Abendmahlsfeier in der Neupfarrkirche statt. Zwei Tage zuvor hatte der Rat der Stadt am 13. Oktober 1542 beschlossen, dass sich Regensburg dem Protestantismus anschließt. Dieses bedeutete Ereignis feierte die evangelische Gemeinde mit einer Feier im Reichssaal und tags darauf mit einem Festgottesdienst in der...
WeiterlesenDonnerstag, 21. September 2017
Bereits seit längerem haben sich GWH-Mitarbeiter gewünscht, dass beim Zugang zur Anlieferung eine bessere Rampe hinkommt. Die Zufahrt zur Ladebühne im hinteren Teil des Hofes bestand bislang aus einer Zufahrt aus Holz. Diese war mit einer Gummimatte belegt, um die Rutschgefahr vor allem bei regnerischem Wetter gering zu halten. Die Rampe war noch vom Vorgängerbetrieb übernommen worden und hätte einer gründlichen Überholung bedurft. Nun haben sich die Verantwortlichen vor einiger Zeit...
WeiterlesenDonnerstag, 31. August 2017
Fast einen Medienansturm mussten die Teilnehmer einer Beschäftigungsmaßnahme des Werkhofs Amberg-Sulzbach kürzlich über sich ergehen lassen. Zu einem Pressegespräch neben einem Regenauffangbecken hatten sich ein Team des regionalen Fernsehsenders und mehrere Zeitungen angekündigt. Werkhof-Leiter Reinhard Lautenschlager lag es am Herzen das Beschäftigungsangebot für Flüchtlinge, intern als „AGH-Flucht“ bezeichnet, zusammen mit dem Amberger Bürgermeister Martin Preuss und Jobcenter-Leiterin Sonja...
WeiterlesenFreitag, 18. August 2017
Porträt der Sozialpädagogin Miriam Winklmann, die zu hundert Prozent schwerbehindert ist
„Gottseidank ist das nur zweimal im Jahr notwendig“, stößt Miriam Winklmann voller Inbrunst aus. Die Sozialpädagogin betreut in der Niederlassung Schwandorf zwei Maßnahmen für über 30 Menschen, darunter viele mit gesundheitlichen oder anderen Einschränkungen. Diese leitet sie an, unterstützt und berät sie und manchmal muss sie auch jemanden aufgefangen. Zweimal jährlich erstellt sie über ihre Arbeit...
WeiterlesenMontag, 31. Juli 2017
Drei Wochen lang wuseln hunderte Kinder zwischen Amtsstuben, Post, Polizei und allem, was sonst zur Ministadt gehört, hin und her. In der städtischen Turnhalle Nord und auf den davorliegenden Sportplätzen haben Helfer und Werkhofmitarbeiter 14 Tage lang Mini-Regensburg aufgebaut. In den Ferien gestalten hier Kids zwischen acht und 14 Jahren das alltägliche Leben in einer Stadt wie Regensburg.
WeiterlesenDonnerstag, 27. Juli 2017
Am erstmals veranstalteten Diakoniefest auf dem Neupfarrplatz beteiligte sich der Werkhof Regensburg mit zwei Ständen: Mitarbeitende aus der Niederlassung in Schwandorf fertigten aus – von Besuchern mitgebrachten - Jeanshosen Modetaschen und die Zerlege- und Wiederaufbereitungswerkstatt präsentierte Feuerstellen, die aus zerlegten Waschmaschinentrommeln angefertigt werden.
WeiterlesenDienstag, 25. Juli 2017
Erich Müller, Verkaufsmanager für Nutzfahrzeuge, umrundete mit Werkhof-Chef Hans Seidl den 7,49 Tonner in der Lkw-Werkhalle der Fa. Göppl. Kritisch begutachteten sie jeden Schatten auf dem makellosen Lack, ob nicht doch Dreckspritzer oder ein Kratzer am Aufbau zu sehen sind. Ein Mitarbeiter polierte derweil einige Schlieren und Fingertapper mit einem Tuch weg.
WeiterlesenMittwoch, 05. Juli 2017
Jäger und Sammler – in den Gebrauchtwarenhäusern (GWH) des Werkhofs treffen sie täglich aufeinander. Die Augen zu Schlitzen verengt, pirschen sich die einen an ihre „Beute“ heran, nehmen sie fest in den Blick und schnappen zu, bevor es ein anderer tun kann. Andere schlendern scheinbar absichtslos durch die Gänge der ehemaligen Hengstenbergfabrik im Stadtosten. Mit geübten Augen werfen sie hier einen Blick in eine gut gefüllte Grabbelkiste, blättern dort durch einen Stapel alter Zeitschriften....
WeiterlesenDienstag, 20. Juni 2017
Nachfolgender Artikel ist im Magazin „Forum Arbeit“ der BAG Arbeit e.V. erschienen, bei dem der Werkhof Mitglied ist. Wir bedanken uns für die Möglichkeit des Abdrucks.
Entsorgte Waschmaschinen, E-Geräte oder Monitore zu reparieren und wieder einer neuen Nutzung zuzuführen, schont die Umwelt und schafft Arbeitsplätze. Dieser auch Vorbereitung zur Wiederverwendung (kurz VzWv) genannte Behandlungsvorgang wird häufig von sozialen Wiederverwendungseinrichtungen in Kooperation mit kommunalen...
WeiterlesenFreitag, 02. Juni 2017
Innerhalb weniger Minuten werden die Schlangen immer länger. Von allen Seiten laufen Schüler*innen auf die frisch eingelassene Holzbude mit der rot-weiß gestreiften Dachplane zu und stellen sich an. Hie und da mischt sich auch eine Lehrkraft darunter. Ohne zu drängeln rücken die jungen Leute Stück für Stück an die belegten Semmeln, Knusperstangen und süßen Teilchen heran, die „Frau Jobst“ in der Pause verkauft.
WeiterlesenFreitag, 26. Mai 2017
Viele wissen es längst, noch mehr aber sind immer noch ahnungslos. Beim Gebrauchtwarenhaus gibt es eine Bonuskarte. Wer etwas hergibt, das er selbst nicht mehr brauchen kann, und beim Gebrauchtwarenhaus abgibt, erhält eine solche Bonuskarte mit einem Stempel drin. Der besiegelt, dass Haushaltsgegenstände, Bücher, Kleinmöbel, Kleidung oder Schuhe, ein Musikinstrument oder ein Puppenzimmer abgegeben worden sind.
WeiterlesenMontag, 15. Mai 2017
Wenn bei Johann Renner die Funken sprühen, ist er weder zornig noch hat er einen kreativen Schub – er schweißt. Als Werkstattleiter kommt der Schlossermeister zwar eher selten dazu, meist hantieren Mitarbeiter aus seinem Team mit den Schweißgeräten. Doch ab und an nimmt der passionierte Jäger noch ein Schutzglas und den Lichtbogenhandschweißer zur Hand und schweißt Werkstücke selbst. Häufig werden in seiner Werkstatt Zäune, Treppengeländer, Schutzgitter und Überdachungen hergestellt und bei...
WeiterlesenMontag, 08. Mai 2017
Inzwischen sind es über 30 Jahre geworden. Dabei wollte Malermeister Gerhard Pöppl schon nach dem ersten Monat beim Werkhof wieder gehen. Noch in der Probezeit, im September 1986. „Die Bezahlung war mir einfach zu schlecht“, bringt es der sportlich-schlanke Handwerker unverblümt auf den Punkt. Er blieb, wohl auch weil das Gehalt „ein bisschen aufgestockt“ wurde. Neben der Bezahlung, die natürlich immer besser ausfallen kann, nimmt für ihn Fairness einen großen Stellenwert ein – bis heute.
WeiterlesenDienstag, 02. Mai 2017
Der Maurerbereich des Werkhofs ist kürzlich zertifiziert worden. Das Team um Maurermeister Matthias Pauletz ist nunmehr auch berechtigt Materialien und Dämmstoff fachgerecht zu entsorgen, die mit Asbest belastet sind. Mit der Asbest-Zertifizierung runden die Handwerker im Werkhof ihr Dienstleistungsangebot rund ums Haus weiter ab.
WeiterlesenMontag, 24. April 2017
Seit 15 Jahren betreibt der Werkhof in Regensburg eine Elektro-Zerlegewerkstatt. Alte Haushaltsgeräte, vornehmlich Waschmaschinen, E-Herde und andere „Weißgeräte“ (Trockner etc.) werden gesammelt, geprüft und dann entweder zerlegt oder repariert und wiederverwertet. Die auseinander genommenen Maschinen und Geräten werden in den Stoffkreislauf zurückgeführt – als Ersatzteile oder in der Metallverwertung.
WeiterlesenDienstag, 18. April 2017
Weshalb ist der Werkhof mit drei Standorten so erfolgreich? Gibt es ein Rezept für den Erfolg? Geschäftsführer Hans Seidl hat dazu einige Überlegungen angestellt.
Teil VII: Geschmäcker rechtzeitig erkennen und neue Gewürzmischungen kreieren
Solange es eine Gesellschaft für notwendig erachtet, ausgegrenzte Personengruppen wieder zu integrieren oder Alternativen anzubieten, wird es Werkhöfe brauchen. Solange die Werkhöfe auf neue Herausforderungen Antworten wissen und diese umsetzen können,...
WeiterlesenFreitag, 14. April 2017
Die Luft schmeckt nach Frühling, die Sonne nach Wärme - und allen die fasten schmecken jetzt wieder bunte Eier, Osterschinken und Osterbrot. Das Osterfest ist jedes Jahr ein Neuanfang. Jesus ist auferstanden und alle Christen feiern das höchste Fest im Kirchenjahr. Aber auch die Natur wird täglich grüner und bunter und der Frühling ist ein einziges großes Versprechen.
Wir wünschen allen Besucher*innen erholsame und glückliche Osterfeiertage, sowie viel Erfolg und Spaß beim Eiersuchen!
WeiterlesenDienstag, 11. April 2017
Weshalb ist der Werkhof mit drei Standorten so erfolgreich? Gibt es ein Rezept für den Erfolg? Geschäftsführer Hans Seidl hat dazu einige Überlegungen angestellt.
Teil VI: Maßnahmeteilnehmer ernst nehmen und integrieren
Die Teilnehmer in Qualifizierungs- und anderen Maßnahmen (z.B. AGH = Arbeitsgelegenheiten) bedürfen ebenfalls einer echten Wertschätzung, auch wenn die Arbeitsleistung in der Regel deutlich geringer ist und Arbeitsverhalten erst wieder erlernt werden muss. Interessant ist,...
WeiterlesenFreitag, 07. April 2017
Weshalb ist der Werkhof mit drei Standorten so erfolgreich? Gibt es ein Rezept für den Erfolg? Geschäftsführer Hans Seidl hat dazu einige Überlegungen angestellt.
Teil V: Die öffentliche Hand als Partner und Auftraggeber gewinnen. Projektmitteln einwerben
„Der Mensch steht im Mittelpunkt“, so steht es bei uns im Leitbild. Auch bei anderen Unternehmen ist ein geflügeltes Wort, bei uns aber keine Luftblase. Wenn im sozialen Betrieb nicht der Mensch im Mittelpunkt stehen würde, könnte man das...
WeiterlesenMontag, 03. April 2017
Weshalb ist der Werkhof mit drei Standorten so erfolgreich? Gibt es ein Rezept für den Erfolg? Geschäftsführer Hans Seidl hat dazu einige Überlegungen angestellt.
Teil IV: Unternehmensrisiko auf mehrere Schultern verteilen. Einbeziehung der Mitarbeitenden in unternehmerische Entscheidungen notwendig. Kommunikation und Transparenz in allen Bereichen. Keine Abhängigkeit von einzelnen Kunden zulassen. Diversifikation ist wichtig.
Diversifikation – das Zauberwort. Je breiter das Unternehmen...
WeiterlesenDonnerstag, 30. März 2017
Weshalb ist der Werkhof mit drei Standorten so erfolgreich? Gibt es ein Rezept für den Erfolg? Geschäftsführer Hans Seidl hat dazu einige Überlegungen angestellt.
Teil III: Marketing und Öffentlichkeitsarbeit sind Grundlagen marktbezogenen Handelns
Kunden zu finden, anzusprechen, zu pflegen und an sich zu binden ist eine permanente Führungsaufgabe. Marketinginstrumente und eine regelmäßige Öffentlichkeitsarbeit sind zu nutzen, ein Qualitätsmanagementsystem muss vorhanden sein. Rückfragen...
WeiterlesenFreitag, 24. März 2017
Weshalb ist der Werkhof mit drei Standorten so erfolgreich? Gibt es ein Rezept für den Erfolg? Geschäftsführer Hans Seidl hat dazu einige Überlegungen angestellt.
Teil II: Ohne motivierte Mitarbeiter*innen kein solides Ergebnis beim Kunden
Menschen, die in Phasen einer hohen Beschäftigungsquote keine Arbeit finden, haben große Defizite im qualifikatorischen oder persönlichen Bereich. Für ein Sozialunternehmen, das mit dem Ziel antritt diese Menschen zu beschäftigen, ist es eine...
WeiterlesenFreitag, 17. März 2017
Weshalb ist der Werkhof mit drei Standorten so erfolgreich? Gibt es ein Rezept für den Erfolg? Geschäftsführer Hans Seidl hat dazu einige Überlegungen angestellt.
TeilI: Ohne Markt und Kunden keine Erlöse – ohne Einnahmen keine Beschäftigung!
Soziales Unternehmertum ist nicht gewinnorientiert, aber darauf ausgerichtet, die eigenen Kosten zu erwirtschaften. Es unterliegt deshalb den allgemeinen Marktprinzipien. Im Angebotsbereich sind alle Fähigkeiten und Kenntnisse bei den Beschäftigten...
WeiterlesenSamstag, 11. März 2017
Fast ist noch die Druckfarbe zu riechen, so frisch ist das neue Heft von Diakonie und Werkhof Regensburg. Seit dem Wochenende liegt es an verschiedenen Dienststellen und Einrichtungen aus und kann kostenlos mitgenommen werden. Interessenten finden es: In den Gebrauchtwarenhäusern Regensburg, Sulzbach-Rosenberg und Schwandorf; Im Alumneum, im Tageszentrum-Café Insel und in der Seniorenbegegnungsstätte im Wiener-Haus.
WeiterlesenMontag, 06. März 2017
An ihm kam keiner vorbei. Wenn der 1,90-Meter-Mann Günther Lang in der Tür stand, musste man warten oder versuchen sich an ihm vorbeizuschlängeln. Nicht dass der Pädagoge jemals jemanden den Weg versperrt hätte, er war einfach ein großer, kräftiger Mann mit ironisch-freundlichem Lächeln und einer starken Ausstrahlung. Sieben Jahre, vom Sommer 2007 bis zum Frühling 2014 arbeitete der frühere Entwicklungshelfer beim Werkhof. Dann profitierte er von der neuen Rentenregelung und konnte mit knapp 64...
WeiterlesenFreitag, 24. Februar 2017
„Schneller, einfacher, sauberer…“ Das sind die herausragendsten Eigenschaften, die Schreinermeister Ernst Fieger seiner neu angeschafften Kantenanleimmaschine attestiert. Das mehrere Meter breite Gerät mit der eindrucksvollen Absaugung nimmt einen prominenten Platz in der aufgeräumten Werkstatt im Auweg ein.
WeiterlesenMontag, 13. Februar 2017
Azubis richtig motivieren, Anlaufstelle für deren Fragen zu sein, sie während der Ausbildungszeit begleiten und darin unterstützen, dass sie die gestellten Aufgaben selbstständig planen und durchführen können. Das und noch einige Dinge mehr muss ein Ausbilder gelernt haben, wenn er die Prüfung für den AdA-Schein ablegen will. Umgangssprachlich ist das der Ausbilderschein.
WeiterlesenMittwoch, 08. Februar 2017
,Das kann es nicht sein mit dem Jungen’, dachte sich Richard Dietz. Der Sozialpädagoge wirkt fast trotzig wenn er erzählt, wie er Sebastian K. (Name geändert) kennenlernte. Der 30-jährige hat im Herbst eine Umschulung im Gebrauchtwarenhaus in Sulzbach-Rosenberg begonnen. „Eine Riesenentwicklung“, meint Dietz, über die er selbst manchmal staune. Vor gut drei Jahren traf er den jungen Mann erstmals, Sebastian K. hatte damals weder eine Perspektive für sein Leben, noch Hoffnung.
WeiterlesenMittwoch, 25. Januar 2017
Umwege gehören für viele Menschen zum Leben. Manchmal schlägt dieses richtige Haken, bis eine neue Richtung eingeschlagen werden kann. Für Antonia Ruimin hat der Beginn ihrer Umschulung beim Werkhof in Regensburg eine neue Perspektive eröffnet. Im Herbst 2016 hat die 37-jährige Mutter zweier Kinder mit der Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement in der Verwaltung des kirchlichen Integrationsunternehmens begonnen. Die erste ganz große Richtungsänderung kam mit 19 Jahren, als sie mit ihren...
WeiterlesenFreitag, 13. Januar 2017
Seit einigen Wochen ist Robert K. ein ganzes Stück zufriedener, als noch vor einem oder zwei Jahren. Der 49-Jährige hat einen festen Job. Als Fahrer beim Werkhof Amberg-Sulzbach holt er Möbel ab, die wohlmeinende Menschen für das gemeinnützige, kirchliche Unternehmen abgegeben. Umgekehrt liefert er gebrauchte Möbel aus, transportiert was ihm aufgetragen wird von A nach B. Zuverlässig, sicher und sorgfältig. Ein fleißiger und vertrauenswürdiger Arbeiter, wie ihn sich jeder Arbeitgeber nur...
WeiterlesenMontag, 02. Januar 2017
Bei der Mitarbeiter-Versammlung des Werkhofs Regensburg im Antoniushaus sind mehrere Mitarbeiter für langjährige Treue geehrt worden. Fast so lang, wie es das kirchliche Integrationsunternehmen gibt, ist Malermeister Gerhard Pöppl dabei. Er hat vor 30 Jahren noch in Stadtamhof angefangen, als der Werkhof drei Jahre zuvor begonnen hatte mit vorwiegend älteren, arbeitslosen Handwerkern den Betrieb aufzubauen.
WeiterlesenFreitag, 23. Dezember 2016
Sehr geehrte Damen und Herren,
bei Allen, die uns in diesem Jahr über Aufträge, Spenden, durch tatkräftige Hilfe oder auch durch Weiterempfehlung in unserer Arbeit unterstützt haben, möchten wir uns herzlichst bedanken. Als nicht gewinnorientiertes Unternehmen mit sozialem Anspruch möchten wir auch weiterhin nicht von Subventionen der öffentlichen Hand leben sondern die Erträge erwirtschaften, die es uns möglich machen, unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen leistungsbasiert zu entlohnen und...
WeiterlesenDonnerstag, 22. Dezember 2016
Mit einer Schweigeminute an Maurermeister Richard Wagner, Lagerleiter Josef Edenhardt und den Elektriker Werner Hassfürter, die im ablaufenden Jahr verstorben sind, begann die Mitarbeiterversammlung im Antoniushaus. Eine „sensationell niedrige“ Arbeitsunfallquote strich Claus Hofmann von der Mitarbeitervertretung heraus –„einen einzigen“ habe es gegeben. In seinem Bericht legte er den Fokus auf eine weit verbreitete Unzufriedenheit, die in der Gesellschaft vorhanden sei. Über einen „guten Lohn...
WeiterlesenDonnerstag, 08. Dezember 2016
Der Nikolaus – das weiß jedes kleine Kind – ist praktisch in Nullkommanix überall. Also überall wo Kinder sind. Meist brave, die er auch beschenkt. Mit seinem extragroßen Schlitten und davor gespannten Rentieren saust er schneller als der Wind durch die Luft und macht an Häusern Halt in denen diese Kinder leben. Einen ganz anderen Reiseweg hat ein Nikolaus gewählt, dessen letzter bekannter Wohnsitz das Gebrauchtwarenhaus in Regensburg war. Ausstaffiert mit rotem Mantel und weißem Rauschebart –...
WeiterlesenDonnerstag, 01. Dezember 2016
Lachende Engel, schmunzelnde Eisbären oder furchterregende Nussknacker – der Weihnachtsmarkt des Gebrauchtwarenhauses ist gut bestückt. Von der Decke des im Hof aufgestellten Holzhauses hängen adventliche Gebinde, leuchtend rote, blaue und lilafarbene Weihnachtskugeln, Sterne aus Holz, Bast oder Draht und vielerlei Zweige. In den Regalen an den Wänden stehen dicht an dicht Nikoläuse, Christkindlfiguren, Engel und manchmal sehr skurrile Figuren, wie Elche, Bären oder weihnachtliche Hasen. Vor...
WeiterlesenDienstag, 22. November 2016
Spreißel flogen durch die Luft, unter den ausladenden Ästen sammelte sich Sägemehl auf dem Kopfsteinpflaster. Es dauerte einige Zeit, bis Alfred Dietz vom Werkhof und seine Männer den Stamm der riesigen Coloradotanne soweit zurecht gesägt hatten, dass er in die im Boden eingelassene Fassung passte. Der knapp zwölf Meter hohe und etwa eineinhalb Tonnen schwere Nadelbaum hing dabei baumelnd am Kran eines Tiefladers. Der hatte den mächtigen Stamm von Keilberg zum Alten Rathaus gebracht. Auf dem...
WeiterlesenMittwoch, 16. November 2016
Am 13.11. war unsere Niederlassung in Schwandorf auf der „SADsozial“ in Wackersdorf mit einem Stand vertreten. Während wir vergangenes Jahr eine Modenschau mit Secondhand Bekleidung und eigenen Entwürfen der Werkhof Näherinnen veranstalteten, präsentierten wir dieses Mal von uns angefertigte Jeanstaschen, Baskenmützen, Schürzen und andere tolle Ideen bei der Wiederaufbereitung von Textilien. Für uns war natürlich auch der Gedankenaustausch mit anderen sozialen Einrichtungen in der Region...
WeiterlesenDienstag, 15. November 2016
Bunte Stoffbälle, springende Delphine, schicke Umhängetaschen aus umgearbeiteten Jeans und Hosen, Spiele und Schlüsselbretter. Auf Sondertischen in den Gebrauchtwarenhäusern findet man seit einiger Zeit ein ungewohntes und überraschendes Angebot von Artikeln. Es sind handgefertigte Erzeugnisse aus den Werkstätten des Werkhofs. Dort erproben sich Teilnehmer von Qualifizierungsmaßnahmen und bauen mit ihren Anleitern Spiele aus Holz und anderen Materialien. Darunter sind Geschicklichkeitsspiele,...
Weiterlesen